Josef-Zerhoch-Mittelschule Peißenberg

Schlagwort: Jahrgangsstufe 8 (Seite 1 von 2)

Unterrichtsgang zur Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau

Am 19. Februar 2025 unternahmen die Klassen 8a, 8b und 8m einen Unterrichtsgang zur Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau. Diese Exkursion war Teil unseres Geschichtsunterrichts und sollte uns helfen, mehr über die Geschichte des Nationalsozialismus und die Ereignisse des Holocaust zu erfahren.

Nach einer eineinhalbstündigen Busfahrt kamen wir am ehemaligen Lager an. Jede Klasse bekam eine Rundgangsleitung zugewiesen, die uns zunächst eine Einführung gaben und uns die Bedeutung des Ortes erklärten. Nach einem halbstündigen Film, der allgemeine Auskünfte zur Entstehung und zum Aufbau des Lagers gab, begann der Rundgang durch die Gedenkstätte. Wir bekamen Eindrücke über das schwere Leben der Häftlinge und die Bedingungen im Lager. Wir erfuhren von unseren Guides eindrucksvoll, wie die Gefangenen schikaniert und gequält wurden.

Viele von uns waren von den Geschichten und Informationen betroffen und zeigten Interesse, mehr über diese Zeit zu lernen.

Am frühen Nachmittag fuhren wir zurück zur Schule. Die Klassenfahrt zur Gedenkstätte Dachau war eine lehrreiche Erfahrung, die uns dazu anregte, über Recht und Unrecht nachzudenken. Wir danken unseren Lehrkräften und Begleitern für die Organisation dieser wichtigen Exkursion.

Besuch des M+E-Trucks an der Mittelschule Peißenberg

In der Woche vom 28.01. bis 31.01.25 war der M+E-InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie zu Gast an der Josef-Zerhoch-Mittelschule Peißenberg. Die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 7-10 hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Berufswelt der Metall- und Elektroindustrie zu erhalten.
Der moderne, zweistöckige Truck bot eine Vielzahl interaktiver Stationen, an denen die Jugendlichen ihr technisches Geschick ausprobieren konnten. Besonders beliebt war das computergesteuerte Fräsen eines Werkstücks sowie die Simulation einer Produktionssteuerung. Fachkundige Betreuer erklärten anschaulich die verschiedenen Ausbildungsberufe und Karrierechancen in der Branche.

Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und Begeisterung bei den Jugendlichen. Viele nutzten die Gelegenheit, gezielt Fragen zu Ausbildungswegen, Zukunftsperspektiven und Verdienstmöglichkeiten zu stellen. Auch die Lehrkräfte zeigten sich erfreut über das praxisnahe Angebot, das eine wertvolle Ergänzung zur Berufsorientierung an der Schule darstellt.
Ein herzliches Dankeschön an das Team des M+E-Trucks sowie die Firma Hoerbiger in Person des Ausbildungsleiters Herrn Frühschütz sowie einem Auszubildenden für diese informative und spannende Woche! Die Mittelschule Peißenberg freut sich bereits auf den nächsten Besuch.

Eine runde Sache – Drechseln mit Erich Spreng

In der vergangenen Woche fand an der Mittelschule ein spannender Drechselworkshop statt. Salz- und Pfefferstreuer sowie einen Kerzenständer durften die Technikschüler der 8., 9. und 10. Klassen der Mittelschule Peißenberg am Ende mit nach Hause nehmen. Selbst gefertigt hatten sie die Gebrauchsgegenstände unter Anleitung von Erich Spreng an der Drechselbank. Ermöglicht wurde der Besuch des Handwerkers durch Fördermittel aus dem Programm „Praxis an Mittelschulen“ – somit entstanden für Eltern und Schüler keine Kosten für dieses tolle Projekt.

Bereits nach einer kurzen Einführung in die unterschiedlichen Techniken durften die Mittelschüler erstmals an den sicheren Drechselbänken, die auch im Modellbau Verwendung finden, an einem Probestück Gefühl für das Material entwickeln. Schnell hatten sie unter Anleitung des Experten die richtige Technik erlernt, um sich dann an das Drechseln der Salz- und Pfefferstreuer zu machen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen – stolz betrachteten alle Schüler am Ende ihre Werke. Zufrieden zeigte sich ebenso Erich Spreng über die disziplinierte und engagierte Arbeitsweise der Schüler.

« Ältere Beiträge