Josef-Zerhoch-Mittelschule Peißenberg

Schlagwort: Jahrgangsstufe 7 (Seite 1 von 3)

Hoerbiger Fußball Cup 2025

Am 16.7.25 fand der diesjährige Hoerbiger Fußball Cup 2025 statt – ein sportliches Highlight für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2011 und 2012. Insgesamt sieben Mannschaften traten gegeneinander an und sorgten für spannende sowie faire Spiele auf hohem Niveau.
Unsere Mannschaft der Mittelschule Peißenberg zeigte großen Einsatz und Teamgeist und erreichte am Ende den 6. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Hörbiger für die Organisation und großzügige Unterstützung des Turniers.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Besuch des M+E-Trucks an der Mittelschule Peißenberg

In der Woche vom 28.01. bis 31.01.25 war der M+E-InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie zu Gast an der Josef-Zerhoch-Mittelschule Peißenberg. Die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 7-10 hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Berufswelt der Metall- und Elektroindustrie zu erhalten.
Der moderne, zweistöckige Truck bot eine Vielzahl interaktiver Stationen, an denen die Jugendlichen ihr technisches Geschick ausprobieren konnten. Besonders beliebt war das computergesteuerte Fräsen eines Werkstücks sowie die Simulation einer Produktionssteuerung. Fachkundige Betreuer erklärten anschaulich die verschiedenen Ausbildungsberufe und Karrierechancen in der Branche.

Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und Begeisterung bei den Jugendlichen. Viele nutzten die Gelegenheit, gezielt Fragen zu Ausbildungswegen, Zukunftsperspektiven und Verdienstmöglichkeiten zu stellen. Auch die Lehrkräfte zeigten sich erfreut über das praxisnahe Angebot, das eine wertvolle Ergänzung zur Berufsorientierung an der Schule darstellt.
Ein herzliches Dankeschön an das Team des M+E-Trucks sowie die Firma Hoerbiger in Person des Ausbildungsleiters Herrn Frühschütz sowie einem Auszubildenden für diese informative und spannende Woche! Die Mittelschule Peißenberg freut sich bereits auf den nächsten Besuch.

Stunde der Wintervögel

Vom 10.-12. Januar 2025 organisierte der LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz die jährliche Zählung der heimischen Wintervögel.
Im Rahmen des Ethikunterrichts machten sich die Gruppen der 7. Klassen dieses Jahr auf den Weg, um in einem der Schule nahegelegen Waldstück in Gruppen die scheuen Flieger zu beobachten und zu zählen.

Bewaffnet mit Klemmbrettern, Stift und Fernglas ließen sich die Schülerinnen und Schüler trotz kalter Temperaturen und teilweise spiegelglatter Wege nicht entmutigen, leise nach Feldsperling, Rotkehlchen, Kohlmeise und co. Ausschau zu halten.
Zunächst schienen sich keine Vögel in das kleine Waldstück verirrt zu haben. Doch als klar wurde, dass neben einem guten Auge vor allem Ruhe und Geduld entscheidend sind, zeigten sich die ersten Vögel. Einige Elstern, Amseln und Blaumeisen huschten auf der Suche nach Nahrung durch das Geäst, aber auch ein Buntspecht machte mit seinem lauten Klopfen auf sich aufmerksam.

Vögel waren allerdings nicht die einzigen sehenswerten Naturschauspiele. Ein Biber bewohnt momentan die Ufer des Ammer, was er eindrucksvoll an einigen mächtigen Bäumen zeigt.

« Ältere Beiträge