Josef-Zerhoch-Mittelschule Peißenberg

Schlagwort: Berufsorientierung (Seite 1 von 2)

Projekt „Litfaßsäulen“ – Praxis an der Mittelschule

Erweiterung des Schulinventars: Bau mobiler Litfaßsäulen mit Unterstützung eines externen Experten

Im Rahmen eines praxisorientierten Projekts wurde das Inventar der Mittelschule Peißenberg um zwei mobile Litfaßsäulen erweitert. Diese dienen künftig der Präsentation von Plakaten, Schulprojekten sowie wichtigen Informationsblättern und tragen damit zur visuellen Kommunikation im Schulhaus bei.
Die Umsetzung des Projekts erfolgte in Zusammenarbeit mit Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Jahrgangsstufe sowie dem externen Fachmann Lukas Edlfurtner, Technischer Modellbaumeister der Firma Modellbau Edlfurtner. Herr Edlfurtner entwickelte eigens für dieses Vorhaben einen Bausatz, der gemeinsam mit den Schülerinnen im schuleigenen Werkraum montiert wurde.

An zwei Projekttagen wurde mit großem Engagement gebohrt, geschliffen, geklebt und montiert. Ziel war der Bau von dreieckigen, rollbaren Litfaßsäulen. Zwei der drei Seiten wurden mit Korkplatten zur Pinnwandnutzung versehen, die dritte Seite erhielt eine magnetische Metallfläche.

Der Grundkörper der Säulen wurde aus Holzplatten und Holzprofilen gefertigt, verschraubt und zusätzlich verleimt. Die Schüler und Schülerinnen übernahmen eigenständig das Anzeichnen, Bohren und Verschrauben der Bauteile. Die Korkplatten wurden vollflächig mit Kontaktkleber angebracht und zur Fixierung während der Trocknungszeit zusätzlich getackert. Die Metallplatten wurden mit sichtbaren Linsenkopfschrauben montiert.

Am zweiten Projekttag folgten die Herstellung und Befestigung der Boden- und Deckelplatten. Für mehr Stabilität wurden im Bodenbereich runde Steinplatten als Gewichte verschraubt. Zwei montierte Rollen pro Säule ermöglichen eine flexible Nutzung innerhalb des Schulgebäudes.

Das Projekt verlief reibungslos und fand großen Anklang bei den beteiligten Schülerinnen. Es zeigte eindrucksvoll, wie gewinnbringend die Zusammenarbeit zwischen Schule und regionalen Betrieben sein kann. Die Schüler und Schülerinnen erhielten praxisnahe Einblicke in handwerkliche Arbeitsweisen und einen wertvollen Perspektivwechsel – über den Schulalltag hinaus.
Solche Projekte erzeugen einen echten Mehrwert, sowohl für die Schüler und Schülerinnen als auch für die Betriebe.

Besuch des M+E-Trucks an der Mittelschule Peißenberg

In der Woche vom 28.01. bis 31.01.25 war der M+E-InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie zu Gast an der Josef-Zerhoch-Mittelschule Peißenberg. Die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 7-10 hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Berufswelt der Metall- und Elektroindustrie zu erhalten.
Der moderne, zweistöckige Truck bot eine Vielzahl interaktiver Stationen, an denen die Jugendlichen ihr technisches Geschick ausprobieren konnten. Besonders beliebt war das computergesteuerte Fräsen eines Werkstücks sowie die Simulation einer Produktionssteuerung. Fachkundige Betreuer erklärten anschaulich die verschiedenen Ausbildungsberufe und Karrierechancen in der Branche.

Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und Begeisterung bei den Jugendlichen. Viele nutzten die Gelegenheit, gezielt Fragen zu Ausbildungswegen, Zukunftsperspektiven und Verdienstmöglichkeiten zu stellen. Auch die Lehrkräfte zeigten sich erfreut über das praxisnahe Angebot, das eine wertvolle Ergänzung zur Berufsorientierung an der Schule darstellt.
Ein herzliches Dankeschön an das Team des M+E-Trucks sowie die Firma Hoerbiger in Person des Ausbildungsleiters Herrn Frühschütz sowie einem Auszubildenden für diese informative und spannende Woche! Die Mittelschule Peißenberg freut sich bereits auf den nächsten Besuch.

« Ältere Beiträge