Josef-Zerhoch-Mittelschule Peißenberg

Schlagwort: Jahrgangsstufe 7 (Seite 1 von 4)

Regen, Pommes & Abenteuer – Die 7. Klassen auf Hüttentour zur Fritz-Putz-Hütte

Vom 21. auf den 22. Juli 2025 machten sich 24 mutige Siebtklässlerinnen und Siebtklässler der Klassen 7a, 7b und 7M gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Urban-Roth, Frau Vogelmann, Frau Schäfer und Herrn Gladiator auf zur Fritz-Putz-Hütte in der idyllischen Bleckenau – ein Ausflug, der mehr als nur Wanderstiefel forderte.
Schon der Start hätte spannender kaum sein können: Am Montagmorgen erwartete uns nicht nur strömender Regen, sondern auch die Auswirkungen eines vorhergehenden Sturms. Umgestürzte Bäume und blockierte Wege machten die Bleckenau unpassierbar. Der Weg zur Hütte? Vorübergehend gesperrt – ein Durchkommen ungewiss.

Pommes statt Panorama
Doch anstatt Trübsal zu blasen (was bei dem Wetter leicht gewesen wäre), wurde kurzerhand umdisponiert: Pommes beim Dorfwirt und eine kleine, idyllische Wanderung ans Ende des Alpsees standen auf dem Ersatzprogramm. Auch nicht schlecht – vor allem, wenn man bedenkt, dass einige Schüler mit schwer bepackten Rucksäcken tapfer marschierten, denn es handelte sich um eine Selbstversorgerhütte.

Durchkommen um halb zwei – endlich los!
Gegen 13:30 Uhr war es dann soweit: Der Weg wurde freigegeben und der Jubel war in ganz Hohenschwangau zu hören. Die Regenjacken konnten ausgezogen werden, die Motivation stieg – wir konnten endlich zur Hütte gehen! Der Aufstieg war zwar stellenweise noch matschig, aber landschaftlich wunderschön und führte vorbei am weltberühmten Schloss Neuschwanstein. Nicht nur das Schloss sorgte für Staunen, auch einige besonders interessant gekleidete Touristengruppen wurden zum heimlichen Highlight der Strecke.

Hütte mit Herz – und ohne WLAN
Oben angekommen wartete die top gepflegte Fritz-Putz-Hütte auf uns – mit allem, was ein echtes Hüttenerlebnis ausmacht: Schlafplätze unter dem Dach, Gemeinschaftsräume zum Kochen und vor allem – kein Handynetz. Für viele Schüler der einzige wirkliche Wehmutstropfen des Abenteuers. Doch so blieb mehr Zeit zum Spielen, Ratschen, Kochen und Aufräumen – was alle mit Bravour meisterten. Nudeln mit Tomatensoße oder Pesto standen auf dem Menüplan – zwar leicht versalzen, aber mit Liebe gekocht.

Wecker oder Weckruf?
In der Nacht dann das nächste Highlight – oder für manche eher ein Tiefpunkt: Um halb fünf piepste ein Wecker. Leider wurde nur die Lehrerin wach, der betreffende Schüler schlummerte selig weiter – von dem Drama bekam er erst beim Frühstück etwas mit.

Rückweg mit Aussicht
Am nächsten Morgen wurde die Hütte im Rekordtempo sauber gemacht – selten war eine Hütte so schnell wieder aufgeräumt. Auf dem Rückweg blieb noch Zeit für einen kurzen Abstecher zur Marienbrücke, die spektakuläre Ausblicke auf Schloss und Umgebung bot – ein würdiger Abschluss für zwei Tage voller Wetter, Wanderung und wunderbarer Erinnerungen.

Ende gut – Wiederholung geplant
Trotz Regen, gesperrtem Weg und fehlendem WLAN: Die Stimmung war durchgehend super! Teamgeist, Humor und der eine oder andere Pommes-Trost machten die Hüttentour zu einem echten Abenteuer, das Schüler wie Lehrer nicht so schnell vergessen werden.

Vielen Dank allen Beteiligten für ihren Einsatz!

Hoerbiger Fußball Cup 2025

Am 16.7.25 fand der diesjährige Hoerbiger Fußball Cup 2025 statt – ein sportliches Highlight für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2011 und 2012. Insgesamt sieben Mannschaften traten gegeneinander an und sorgten für spannende sowie faire Spiele auf hohem Niveau.
Unsere Mannschaft der Mittelschule Peißenberg zeigte großen Einsatz und Teamgeist und erreichte am Ende den 6. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Hörbiger für die Organisation und großzügige Unterstützung des Turniers.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Besuch des M+E-Trucks an der Mittelschule Peißenberg

In der Woche vom 28.01. bis 31.01.25 war der M+E-InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie zu Gast an der Josef-Zerhoch-Mittelschule Peißenberg. Die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 7-10 hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Berufswelt der Metall- und Elektroindustrie zu erhalten.
Der moderne, zweistöckige Truck bot eine Vielzahl interaktiver Stationen, an denen die Jugendlichen ihr technisches Geschick ausprobieren konnten. Besonders beliebt war das computergesteuerte Fräsen eines Werkstücks sowie die Simulation einer Produktionssteuerung. Fachkundige Betreuer erklärten anschaulich die verschiedenen Ausbildungsberufe und Karrierechancen in der Branche.

Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und Begeisterung bei den Jugendlichen. Viele nutzten die Gelegenheit, gezielt Fragen zu Ausbildungswegen, Zukunftsperspektiven und Verdienstmöglichkeiten zu stellen. Auch die Lehrkräfte zeigten sich erfreut über das praxisnahe Angebot, das eine wertvolle Ergänzung zur Berufsorientierung an der Schule darstellt.
Ein herzliches Dankeschön an das Team des M+E-Trucks sowie die Firma Hoerbiger in Person des Ausbildungsleiters Herrn Frühschütz sowie einem Auszubildenden für diese informative und spannende Woche! Die Mittelschule Peißenberg freut sich bereits auf den nächsten Besuch.

« Ältere Beiträge