Josef-Zerhoch-Mittelschule Peißenberg

Schlagwort: Politik

Unterrichtsgang zur Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau

Am 19. Februar 2025 unternahmen die Klassen 8a, 8b und 8m einen Unterrichtsgang zur Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau. Diese Exkursion war Teil unseres Geschichtsunterrichts und sollte uns helfen, mehr über die Geschichte des Nationalsozialismus und die Ereignisse des Holocaust zu erfahren.

Nach einer eineinhalbstündigen Busfahrt kamen wir am ehemaligen Lager an. Jede Klasse bekam eine Rundgangsleitung zugewiesen, die uns zunächst eine Einführung gaben und uns die Bedeutung des Ortes erklärten. Nach einem halbstündigen Film, der allgemeine Auskünfte zur Entstehung und zum Aufbau des Lagers gab, begann der Rundgang durch die Gedenkstätte. Wir bekamen Eindrücke über das schwere Leben der Häftlinge und die Bedingungen im Lager. Wir erfuhren von unseren Guides eindrucksvoll, wie die Gefangenen schikaniert und gequält wurden.

Viele von uns waren von den Geschichten und Informationen betroffen und zeigten Interesse, mehr über diese Zeit zu lernen.

Am frühen Nachmittag fuhren wir zurück zur Schule. Die Klassenfahrt zur Gedenkstätte Dachau war eine lehrreiche Erfahrung, die uns dazu anregte, über Recht und Unrecht nachzudenken. Wir danken unseren Lehrkräften und Begleitern für die Organisation dieser wichtigen Exkursion.

Fridays for Future – Demos in Weilheim und in Penzberg

Schüler bleiben der Schule fern, um für die Umwelt zu demonstrieren. „Fridays for future“ heißen diese Demos. Und heute, am 15.03.2019, gehen auch die Schüler im Oberland wieder auf die Straße. Die Demonstrationen finden jeweils während der Unterrichtszeit statt – die Schüler erhoffen sich dadurch die größtmögliche Aufmerksamkeit. In Penzberg ziehen die Schüler heute um 10:30 Uhr von der Stadthalle über die Bahnhofstraße bis zum Stadtplatz. Und in Weilheim starten die Demos um 11 Uhr. Dort geht’s dann vom Kirchplatz einmal rund um den Stadtkern herum. Einfach schwänzen dürfen die Kinder aber nicht. Sie brauchen einen Befreiungsantrag der Eltern und sollen sich auch in Zukunft weiter für den Umweltschutz einbringen. Trotz Regen und Wind kamen mehrere hundert junge Menschen zusammen, um für den Umweltschutz zu demonstrieren.

Es war beeindruckend und unsere Schulsprecherin sowie einige unserer SchülerInnen waren mit dabei!

Unsere Schule hat grundsätzlich Verständnis für das Anliegen der jungen Leute und hat deshalb die Aktion am heutigen Freitag, den 15.3.2019, unterstützt und einmalig Schüler befreit hat, die rechtzeitig und schriftlich durch ihre Eltern entschuldigt wurden und die nachweislich umweltinteressiert bzw. aktiv sind oder sein werden.
Für zukünftige Freitage hat jedoch die Schulpflicht Vorrang.

Dieses YouTube-Video könnte für einige interessant sein.

Die Mittelschule Peißenberg beim Politik-Talk für Erstwähler

Am Dienstag, den 20.3. besuchten die 9. & 10. M-Klassen die Veranstaltung „It’s your choice“. Das Ziel des Projekts ist es, jungen Wählerinnen und Wählern zu beweisen, dass Politik sie direkt betrifft und deshalb alles andere als langweilig ist. Das Konzept bringt junge Politikerinnen und Politiker direkt in die Schulen, in dem Fall an die Mittelschule nach Schongau. Sie standen dort der Schülerschaft Rede und Antwort.
Mit Vertretern aller großen Parteien, mit Ausnahme der FDP, entstand eine rege Diskussion. Es wurden Fragen aus vielen verschiedenen Themenbereichen besprochen.
So standen beispielsweise die Asylpolitik, Digitalisierung im Unterricht, Legalisierung von Cannabis, aber auch die Milchpreispolitik auf der Agenda.
Ein herzlicher Dank geht an die Mittelschule Schongau für den reibungslosen Ablauf und die Durchführung der Veranstaltung.
Weitere Informationen zum Besuch erfahren Sie hier.