Josef-Zerhoch-Mittelschule Peißenberg

Autor: Mittelschule Peißenberg (Seite 35 von 64)

Schüler der Josef-Zerhoch-Mittelschule spenden Teil ihrer Prämie vom Schulradlwettbewerb für krebskranke Kinder

Mit durchschnittlich 226 km Kilometer pro Schüler pro Schule belegte die Mittelschule Peißenberg beim Schulradlwettbewerb im August 2019 mit ihren Schülern und Lehrern den 2. Platz und erhielt dafür eine Siegerprämie in Höhe von 500 Euro. Eine Hälfte des Geldes fließt in die schulische Radl-AG, geleitet von Lehrerin Eva Rathgeb, zur Anschaffung nötiger Utensilien, wie z.B. Flickzeug, Ersatzteile, u.s.w.
Die andere Hälfte, also 250 Euro, wollten die Teilnehmer für einen guten Zweck spenden, in diesem Fall um Kindern zu helfen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der glücklichen Lage sind, zum Beispiel auch zu radeln.
Heute überreichten einige der Radl- Schüler mit ihrem Lehrer, Herrn Rupert Palmberger(2.v.re) und Rektorin, Frau Susanne Coldwell (li), den symbolischen Scheck an die „Elterninitiative Intern 3 im Dr. von Haunerschen Kinderspital München e.V.“ bzw. an deren Vorstand Herrn Franz X. Ziegler(1.re), der die Spende dankbar entgegen nahm.

Der Verein hat es sich zum Ziel gemacht, krebskranken Kindern und deren Familien unmittelbar und unbürokratisch auf vielfältige Art und Weise zu helfen.
Mehr Informationen über den Verein für krebskranke Kinder sind im Internet unter www.eltern-intern3.de zu finden.

Vorlesetag 2019

Am besten gelingt es, Kindern Freude am Lesen zu bereiten, indem man ihnen vorliest. Und genau das fand am internationalen Vorlesetag, am Freitag, den 15.12.2019, statt.
Dabei lasen zwölf Lehrer und Schüler der siebten und zehnten Jahrgangsstufe den Fünft- und Sechstklässlern vor. Gespannt lauschten die Mädchen und Jungen, während ihnen Ausschnitte aus aktuellen Jugendbüchern, klassischen Kinderbüchern wie „Das Sams“ oder „Die kleine Hexe“, Kurzgeschichten, fantastischen Werken oder Comics vorgelesen wurden.
Die Fünft- und Sechstklässler wechselten nach 15 Minuten in kleinen Gruppen zum nächsten Vorleser, damit sie verschiedene Geschichten erfahren durften.
Zum Abschluss gab es für die Vorleser und Zuhörer ein großes Kuchenbuffet.

Präventionsvortrag der Herzogsägmühle zur Stärkung der Finanzkompetenz

Im Oktober besuchte Herr Kirchbichler von der Herzogsägmühle im Rahmen des AWT Unterrichts die Klasse 9a und hielt einen sehr abwechslungsreichen Vortrag zum Thema Schuldenprävention. In anschaulichen und praxisnahen Beispielen zeigte er den Schülern auf, wie sie u.a. Vorkehrung treffen können, um nicht in die „Schuldenfalle“ zu tappen.

Auf diesem Weg bedanken wir uns recht herzlich bei Frau Langer & Herrn Kirchbichler, die die zwei Stunden ermöglichten.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »