Josef-Zerhoch-Mittelschule Peißenberg

Kategorie: Allgemein (Seite 22 von 63)

GORILLAS erneut an der Mittelschule Peißenberg

Am Dienstag, den 23. November waren die Jungs von GORILLA mal wieder zu Gast an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg.
Die beiden professionellen Breakdancer Navid & Raffi heizten den Schülerinnen und Schülern mit zahlreichen Breakdance Moves richtig ein und zauberten den Kids ein Lächeln ins Gesicht.
DANKE an das Team von GORILLA, das mit seinem Programm erneut tolle (Bewegungs-)Anregungen lieferte und somit den Kindern & Jugendlichen einen unvergesslichen Tag bereitete. Dank auch an den Lehrer Herrn Jocham, der den Kontakt zu den GORILLAS hergestellt und die ganze Aktion organisiert hat.

Informationen gibt es unter: https://www.letsgogorilla.de

Vorleseaktion am 18. November 2022 – Bücherschrank to go

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags startete die Klasse 9Ma eine besondere Aktion für die Fünft- und Sechstklässler unserer Schule: Die „Großen“ kramten aus den Lieblingsbüchern ihrer Jugend gute Geschichten heraus, die sie den „Kleinen“ am 18. November vorlasen. Dazu wurden die 5. und 6. Klassen in 12 Gruppen eingeteilt, die – mit einem Laufzettel ausgerüstet- drei Geschichten in drei verschiedenen Räumen anhören durften. Ihre Aufmerksamkeit wurde am Ende belohnt, denn in der Mensa wartete nach den Lesungen eine große Anzahl von Kuchen auf die hungrigen Zuhörer, die fleißige Schüler und Eltern zu diesem Anlass gebacken hatten.

Zu diesem Anlass wurde auch unser „Bücherschrank to go“ eingeweiht, aus dem sich alle lesebereiten Schüler und Schülerinnen bedienen können.

Übrigens: Sollten Sie zuhause noch gut erhaltene Jugendbücher haben, nehmen wir sie gerne als Spende für unseren Bücherschrank entgegen.

Gorilla Powergame an der Mittelschule Peißenberg

Bereits das 2. Mal kam die Mittelschule Peißenberg in den Genuss des let’s go Gorilla-Bewegungsprojekts.

Das Team um Anna & Roman führte das Leiterspiel im Großformat mit den SchülerInnen durch.
Mithilfe von Würfeln und der Durchführung verschiedener Aktionsfeldern: Frage-, Bewegungs-, Bonus-, Genuss- und Pantomime-Felder konnten die Kinder und Jugendlichen verschiedenste Aufgaben in der Gruppe lösen.
Das Powergame verbleibt in der Schule und kann nun sportunterrichtübergreifend zur Gesundheitsförderung eingesetzt werden.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »