Mittelschule Peißenberg

Josef-Zerhoch-Mittelschule Peißenberg

Seite 2 von 64

Fasching an unserer Schule – Ein Tag voller Spaß und Kreativität!

Am 26. Februar 2025 war es wieder so weit: Unsere Schule verwandelte sich in eine farbenfrohe Faschingswelt! Jede Klasse hatte ihr eigenes Motto – von Kindheitshelden über Mafia bis hin zu bekannten Filmen und Serien war alles dabei. Die Flure waren erfüllt von Musik, ausgelassener Stimmung und fantasievollen Kostümen.
Der Tag begann mit einem mitreißenden Tanz der 6. Klassen unter der Leitung von Herrn Bierling auf dem Pausenhof – ein perfekter Start in das bunte Treiben! Danach ging es mit zahlreichen spannenden Aktivitäten weiter. Ob im „Sportklassenzimmer“ bei Dart, Tischtennis und Mario Kart, beim nervenaufreibenden Ping-Pong-Turnier, ausgelassen bei Karaoke und „Just Dance“ oder rätselnd bei „Wer wird Millionär“ – für jeden Geschmack war etwas dabei!

Auch kulinarisch blieben keine Wünsche offen: Frische, knusprige Toasts und kreative (natürlich alkoholfreie) Cocktails sorgten für die richtige Stärkung zwischendurch. Wer es exklusiver mochte, konnte sich im stilvollen Nobelrestaurant von einer erlesenen Speisekarte und exzellentem Service verwöhnen lassen.

Das Highlight des Tages war der große Kostümwettbewerb! Zahlreiche Teilnehmer aus allen Jahrgangsstufen präsentierten stolz ihre fantasievollen Verkleidungen – von detailverliebten Eigenkreationen bis hin zu witzigen Gruppenkostümen war alles dabei. Die besten Kostüme wurden prämiert und die glücklichen Gewinner dürfen sich über eine ganz besondere Belohnung freuen: einen Döner, spendiert von Herrn Mutzbauer!

Ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen Tag mit so viel Engagement und Kreativität mitgestaltet haben! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Hallenfußball Schulturnier 2025

Das Hallenfußball Schulturnier 2025 der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg war ein voller Erfolg. Die Schüler traten in zwei Gruppen gegeneinander an und sorgten für spannende Partien und mitreißende Momente.

Im Finale setzte sich die Klasse 9Mb knapp gegen die Klasse 8b durch. Nach einem hart umkämpften Spiel, das in einem dramatischen Siebenmeter-Schießen endete, konnte die 9Mb schließlich den Sieg feiern.

Im Anschluss spielte der Turniersieger gegen eine Lehrer Auswahl. Nach zwei Halbzeiten à acht Minuten konnten sich die Lehrkräfte mit 4:2 durchsetzen.

Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Klassen und ihren Klassenleitern, die mit großem Einsatz und Fairness zum Erfolg des Turniers beigetragen haben. Auch die Schiedsrichter leisteten hervorragende Arbeit, indem sie die Spiele souverän leiteten und für einen gerechten Ablauf sorgten.

Ein großes Dankeschön geht an die Hausmeister und die Schüler der 10. Klassen, die sich um den Pausenverkauf kümmerten. Ihre leckeren Snacks und Getränke sorgten dafür, dass die Zuschauer und Teilnehmer gut versorgt waren.

Der Schulsanitätsdienst war ebenfalls stets bereit, um im Notfall schnelle Hilfe zu leisten.

Unterrichtsgang zur Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau

Am 19. Februar 2025 unternahmen die Klassen 8a, 8b und 8m einen Unterrichtsgang zur Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau. Diese Exkursion war Teil unseres Geschichtsunterrichts und sollte uns helfen, mehr über die Geschichte des Nationalsozialismus und die Ereignisse des Holocaust zu erfahren.

Nach einer eineinhalbstündigen Busfahrt kamen wir am ehemaligen Lager an. Jede Klasse bekam eine Rundgangsleitung zugewiesen, die uns zunächst eine Einführung gaben und uns die Bedeutung des Ortes erklärten. Nach einem halbstündigen Film, der allgemeine Auskünfte zur Entstehung und zum Aufbau des Lagers gab, begann der Rundgang durch die Gedenkstätte. Wir bekamen Eindrücke über das schwere Leben der Häftlinge und die Bedingungen im Lager. Wir erfuhren von unseren Guides eindrucksvoll, wie die Gefangenen schikaniert und gequält wurden.

Viele von uns waren von den Geschichten und Informationen betroffen und zeigten Interesse, mehr über diese Zeit zu lernen.

Am frühen Nachmittag fuhren wir zurück zur Schule. Die Klassenfahrt zur Gedenkstätte Dachau war eine lehrreiche Erfahrung, die uns dazu anregte, über Recht und Unrecht nachzudenken. Wir danken unseren Lehrkräften und Begleitern für die Organisation dieser wichtigen Exkursion.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »