Josef-Zerhoch-Mittelschule Peißenberg

Kategorie: Allgemein (Seite 1 von 59)

Demokratie WERTvoll (er)leben – Mittelschultag 2025

Seit vielen Jahren beteiligt sich die Mittelschule Peißenberg am Mittelschultag, der in ganz Oberbayern von fast allen Mittelschulen gleichzeitig durchgeführt wird.

Das Thema in diesem Jahr lautet:
Demokratie WERTvoll (er)leben

Im Schülerparlament wie auch in den Klassen beschäftigten sich Schüler mit unterschiedlichen Bereichen der Demokratie. Sie durchlebten Spiele wie z.B. „The Game“ um Wahlversprechen und Parteien zu durchleuchten, beschäftigten sich mit Auswirkungen von Links- und Rechtsextremismus und warfen auch einen Blick auf europäische Zusammenhänge.
Ganz praktisch wurden die WERTE einer Demokratie bzw. der Schule mit einem „WERTE-Zaun“ sichtbar gemacht. Alle Klassen beteiligten sich an diesem Projekt und setzten somit ein sichtbares Zeichen.

Langfristig soll es in Zukunft den WERT der Woche bzw. Monats geben, um sich intensiv mit Themen wie z.B. Toleranz auseinander zu setzen.
Als ein gemeinsames Projekt aller Mittelschulen im Landkreis entstanden in der Mittelschulwoche unterschiedliche Filme zum Thema Demokratie, welche zu einem einheitlichen Film zusammengeführt werden. Die Filmpremiere ist für Juli geplant.

Gleichzeitig öffnete die Mittelschule ihre Türen für Grundschüler, ihre Eltern und Lehrer um die Schule vorzustellen. An unterschiedlichen Stationen im Schulhaus konnten sich die zukünftigen Mittelschüler vom unterrichtlichen Angebot der Schule überzeugen.

Projekt „Litfaßsäulen“ – Praxis an der Mittelschule

Erweiterung des Schulinventars: Bau mobiler Litfaßsäulen mit Unterstützung eines externen Experten

Im Rahmen eines praxisorientierten Projekts wurde das Inventar der Mittelschule Peißenberg um zwei mobile Litfaßsäulen erweitert. Diese dienen künftig der Präsentation von Plakaten, Schulprojekten sowie wichtigen Informationsblättern und tragen damit zur visuellen Kommunikation im Schulhaus bei.
Die Umsetzung des Projekts erfolgte in Zusammenarbeit mit Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Jahrgangsstufe sowie dem externen Fachmann Lukas Edlfurtner, Technischer Modellbaumeister der Firma Modellbau Edlfurtner. Herr Edlfurtner entwickelte eigens für dieses Vorhaben einen Bausatz, der gemeinsam mit den Schülerinnen im schuleigenen Werkraum montiert wurde.

An zwei Projekttagen wurde mit großem Engagement gebohrt, geschliffen, geklebt und montiert. Ziel war der Bau von dreieckigen, rollbaren Litfaßsäulen. Zwei der drei Seiten wurden mit Korkplatten zur Pinnwandnutzung versehen, die dritte Seite erhielt eine magnetische Metallfläche.

Der Grundkörper der Säulen wurde aus Holzplatten und Holzprofilen gefertigt, verschraubt und zusätzlich verleimt. Die Schüler und Schülerinnen übernahmen eigenständig das Anzeichnen, Bohren und Verschrauben der Bauteile. Die Korkplatten wurden vollflächig mit Kontaktkleber angebracht und zur Fixierung während der Trocknungszeit zusätzlich getackert. Die Metallplatten wurden mit sichtbaren Linsenkopfschrauben montiert.

Am zweiten Projekttag folgten die Herstellung und Befestigung der Boden- und Deckelplatten. Für mehr Stabilität wurden im Bodenbereich runde Steinplatten als Gewichte verschraubt. Zwei montierte Rollen pro Säule ermöglichen eine flexible Nutzung innerhalb des Schulgebäudes.

Das Projekt verlief reibungslos und fand großen Anklang bei den beteiligten Schülerinnen. Es zeigte eindrucksvoll, wie gewinnbringend die Zusammenarbeit zwischen Schule und regionalen Betrieben sein kann. Die Schüler und Schülerinnen erhielten praxisnahe Einblicke in handwerkliche Arbeitsweisen und einen wertvollen Perspektivwechsel – über den Schulalltag hinaus.
Solche Projekte erzeugen einen echten Mehrwert, sowohl für die Schüler und Schülerinnen als auch für die Betriebe.

Verdienter 2. Platz beim diesjährigen Bayern-Cup in Eishockey

Am 19.3.25 reiste unser Eishockeyteam mit spielerischer Unterstützung der Realschule Peißenberg nach Bad Tölz um sich dort, wie jedes Jahr, mit den Teams der Realschulen aus Bad Tölz, Miesbach und Holzkirchen zu messen.

Gleich im ersten Spiel ging es so richtig zur Sache. Miesbach, ein sehr ernst zu nehmender Gegner, stand auf dem Plan. Doch wir Peißenberger siegten verdient mit 4:2 und bewiesen auch dieses Jahr konkurrenzfähig zu sein.
Im Spiel zwei war Holzkirchen der nächste Gegner auf dem Eis. Nach Startschwierigkeiten konnte aber auch dieses Spiel mit 8:4 gewonnen werden.

Nun ging es im letzten Spiel gegen Bad Tölz um Platz eins. Doch in diesem Jahr waren die Tölzer nicht zu bezwingen. Die Realschule aus Bad Tölz präsentierte sich als eingespieltes Team und ging am Ende verdient mit 4:0 als Sieger vom Eis.

So kehrten wir am Ende mit einem sehr guten zweiten Platz nach Peißenberg zurück. Wir werden versuchen nächstes Jahr wieder den Bayern-Cup zu gewinnen.

Copyright Fotos: Wolfgang Lindner, www.foto-lindner.de

« Ältere Beiträge