Mittelschule Peißenberg

Josef-Zerhoch-Mittelschule Peißenberg

Seite 64 von 66

Die Mittelschulen bekennen Farbe

Aktion für ein (besseres) Miteinander

Ziel: Deutlich machen, dass Unterschiedlichkeiten der Schüler bezüglich

  • Herkunft/Nationalität
  • Sprache
  • Hautfarbe
  • Alter
  • Geschlecht

an der Mittelschule keine Rolle spielen.

Am Freitag, 20. März 2015 werden alle Schüler und Lehrer ein blaues Kleidungsstück tragen und mit unterschiedlichen Aktionen ein Zeichen setzen.

Aktionen an der Josef-Zerhoch-Mittelschule: am Freitag, 20.03.2015

  • Schüler und Lehrer tragen blaue Kleidung (T-Shirt, Hose, Kopftuch, ….)
  • Wir bilden auf dem Pausenhof ein „AUSRUFEZEICHEN“ als gemeinsame Formation 
  • Wir lassen blaue Luftballons steigen
  • In der Aula wird eine Europakarte mit blauen Punkten beklebt, die das Geburtsland der Schüler kennzeichnen
  • Es gibt eine verlängerte Pause, evtl. mit internationalen Essensangebote, Schulband: „We are the World“
  • Bei schlechtem Wetter > BlauMenschenkette durchs Schulhaus oder blauFormation in der Eishalle

  • Presse > Aktionen unter diesem Motto werden von mehreren Schulen im Landkreis an diesem Tag durchgeführt
    Photos werden an die Presse weitergeleitet!

  • Aktion von Christian Springer: http://www.orienthelfer.de
    Wir sammeln Kuscheltiere für syrische Kinder

Die Idee zu dieser Aktion kam von den Landkreisschülersprechern aus Oberbayern, wurde bereits den Koordinatoren der SMV-Arbeit Oberbayern sowie der Regierung v. Oberbayerb in Vertretung von Frau Dr. Post vorgetragen und wurde dort mit großer Begeisterung aufgenommen.

Viele Landkreise in Oberbayern haben sich diese Aktion auf die Agenda gesetzt!

Besuch im Eine-Welt-Laden Weilheim

Print Im Rahmen des Kreativblocks „Eine Welt für alle“ besuchten 9 SchülerInnen aus den Klassen 5G, 6G und 7G am Mittwoch, den 11. Februar 2015, den Eine-Welt-Laden in Weilheim. Nachdem in den vorherigen Stunden das Leben unterschiedlicher Kinder auf der ganzen Welt vorgestellt und besprochen wurde, bildete die Thematik des Fairen Handelns (keine Kinderarbeit, gerechte Löhne für die ArbeiterInnen vor Ort, wenige Zwischenhändler) einen interessanten Abschluss. Im Eine-Welt-Laden wurde eine kompetente Führung angeboten und die SchülerInnen durften die große Palette an fairgehandelten Produkte kennenlernen.

Der Eine-Welt-Laden befindet sich in Weilheim in der Pöltnerstraße 22 und ist von Montag bis Freitag zwischen 9.30-18.30 Uhr sowie am Samstag von 10.00-13.00 Uhr geöffnet.

Mehr Informationen zum Fairen Handel bieten folgende Webseiten: fairtrade-deutschland.de und fairtrade.de.

Schulsanitäter im Einsatz

Ob auf dem Pausenhof, im Sportunterricht oder im Klassenzimmer – Verletzungen passieren immer wieder im Schulalltag. Gut, wenn schnell geholfen werden kann.

SanisUnsere Helfer im Interview:

A. Hentschel: „Um als Schulsanitäter tätig zu sein, mussten wir an einem Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen. Herzlungenmassage, Beatmung sowie die stabile Seitenlage waren ein wichtiger Aspekt in unserer Ausbildung.“

L. Schmid: „Wir haben einen festen Einsatzplan. Jeweils zwei Sanitäter haben in den Pausen Dienst. Sobald es einen Notfall gibt, sind wir bereit. Wir haben einen Rucksack, in dem alle nötigen Sachen wie Verband, Pflaster, Kühlakkus, etc. vorhanden sind.“

E. Schlögel: „Um sich in unserem Krankenzimmer wohl zu fühlen, gestalten wir den kahlen Raum mit Farbe und Bildern.“

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »